Technische Hilfeleistung
Kennzeichnung Schnittflächen
Kennzeichnung von Schnitt- bzw. Arbeitsstellen | |
|
|
|
Abb. 1: Der Entlastungsschnitt in einem PKW-Dach wurde markiert (hier zu Ausbildungszwecken auch noch mit den ungefähren Abständen (in inch, da US-Ausbilder!) die einzuhalten sind). Im Dachbereich ist z.B. darauf zu achten, daß der Entlastungsschnitt und damit die Knickkante ausreichend weit hinter der Front- bzw. vor der Heckscheibe durchgeführt wird, um außerhalb der Dachkantenverstärkungen zu liegen. Der Schnitt muß außerdem ausreichend tief durchgeführt werden, um die seitlichen Verstärkungen sicher zu durchtrennen. |
|
|
|
Abb. 2: Fachgerecht zerlegter
PKW, zu erkennen ist die
Kennzeichnung des Ansatzpunktes für den Spreizer am linken
vorderen Kotflügel, um den
Türspalt zu öffnen (war hier Übungsvorgabe),
außerdem die Schnittstelle an der bereits
getrennten und mit dem Dach hochgeklappten C-Säule und der
Punkt, an dem der Unterbau mit
einem Stufenkeil erfolgen sollte. |
|
|
|
Abb. 3: Deutlich ist zu erkennen, daß der übende Trupp sich nicht an die Vorgaben des Fahrzeugführers gehalten hat. Sowohl die C- als auch die B-Säule wurden zu hoch abgeschnitten. Hier entstanden nur unnötig hohe Hindernisse, die wiederum gesichert werden müssen, in anderen Fällen könnte hier in der B-Säule z.B. ein Seitenairbagsteuerungsteil oder der Gurtstraffer betroffen sein, in der C-Säule ein Gasdruckdämpfer der Heckklappe oder unnötig längere Schnittwege. |
|
|
Natürlich kann es sich
durchaus
herausstellen, daß die Kennzeichnungen und damit die
Vorplanungen nicht so optimal waren,
z.B. indem der Fahrzeugführer die technischen
Möglichkeiten und den Platzbedarf des
hydraulischen Rettungsgerätes falsch eingeschätzt
hat. Auch dies ist ggf. im Rahmen
einer Nachbesprechung klarzustellen, damit es sich nicht wiederholt!
|
|
|
|
|
Abb. 4: Löschdecken zum Abdecken der scharfen Kanten. |
|
|
|
Abb. 5: Löschdecke (Vordergrund) und kommerzielle Decke (Hintergrund) zum Abdecken. |
|
|
Erleichterungen beim
Türöffnen
Keinesfalls dürfen Sie den Türgriff von außen oder innnen mit dem Fingern direkt bedienen und halten, da durch die massive Gewalteinwirkung auf die Tür und deren Kompenenten Verletzungen fast sicher die Folge wären! |
|
|
|
|
Abb. 6: Spezialwerkzeug des REI (Aluwinkel verschiedener Länge und Anschrägung halten sicher in jeder Tür). |
|
|
Hinweis: |
|
|
|
|
Abb. 7: Mit Klebeband gesicherter
Scheibenrahmen. |
|
|
|
Abb. 8: Hier wurde der Scheibenrahmen nicht gesichert, der Gasdruckdämpfer drückt den Rahmen jetzt nach draußen. |
|
|
Eine andere Methode ist es, einfach mit einem Nageleisen oder Haligan den Gasdruckdämpfer aus seiner Halterung zu hebeln. (Ansatz des Werkzeugs wie in Bild 8 zur besseren Demonstration am bereits geöffneten Heck gezeigt.) | |
|
|
|
Abb. 9: Heraus gehebelter Gasdruckdämpfer vor Schneiden der C-Säule. |