Technische Hilfeleistung

Einsturz

Gefahren an der Einsatzstelle: Einsturz



(Infos der BF Essen)    

Günde für den Einsturz von Bauteilen:

  • weil sich die Konsistenz von Baustoffen im Brandfall negativ verändert
  • die Folge sind oftmals Teil- oder Gesamteinstürze
  • teilweise zerstörte Bauteile verharren in einem labilen Gleichgewicht
  • durch geringe Krafteinwirkung (Löschwasserstrahl, Wind) Gesamteinsturz möglich
  • Längenausdehnung eines Stahlträgers im Brandfall 1,2 mm/ m und 100 K

Merkmale der verschiedenen Baustoffe:

Baustoff Holz
  • Zündtemperatur ca. 240°C- 300°C
  • Abbrand rund 1 mm pro Minute
  • Abbrand auf 50 % des tragenden Querschnitts und mehr  ?  Einsturzgefahr
  • Holzbalken 10 x 10 mm  ?  Einsturzgefahr bei ca. 7 x 7 mm
  • berechenbarer Baustoff
  • Einsturz kündigt sich durch Ächzen, Krachen, Berstgeräusche an
Baustoff Stahl
  • sehr gute Aufnahme von Zugkräften
  • sehr gutes Wärmeleitvermögen
  • Längenausdehnung 1,2 mm pro Meter und 100 K Temperaturerhöhung
  • dadurch Verschiebungen an Auflegern und Knotenpunkten
  • Wände werden umgeschoben
  • Verziehen, Verbiegen, Abscheren von Verbindungsmitteln  ?  Einsturz
  • bei 500°C nur noch die Hälfte seiner ursprünglichen Tragfähigkeit (kritische Temperatur des Baustahls)
  • Stützen knicken aus
  • statische Festigkeit geht verloren (sog. „Nudeleffekt“)  ?  Einsturz 
Baustoff Beton
  • eine Erwärmung des Betons verursacht eine Gefügelockerung
  • die Folge ist ein Abbröckeln und Abplatzungen
  • bei Temperaturen über 600°C verliert der Beton seinen Zusammenhalt 
Baustoff Stahlbeton
  • Beton nimmt die Druckkräfte auf
  • Stahl nimmt die Zugkräfte auf
  • Erwärmung des Stahlbetons verursacht eine Gefügelockerung 
  • Abplatzungen, Rißbildungen, Freilegen der Stahleinlagen
  • bei Temperaturen über 600°C kommt es zum Tragfähigkeitsverlust  ?  Einsturzgefahr
Baustoff Spannbeton
  • schlanke bzw. dünne Baukörper mit vorgespannter Stahleinlage zur Überbrückung großer Reichweiten
  • bei Erwärmung über 350°C- 400°C plötzliches Erschlaffen der Stahleinlage
  • dadurch Verlust der Vorspannung
  • Tragfähigkeitsverlust
  • schlagartiger, unangekündigter Einsturz der Gesamtkonstruktion 

Achtung bei Dachkonstruktionen:



Nachfolgend wird das Brand- und Einsturzverhalten der verschiedenen Dachstühle und Dachkonstruktionen kurz vorgestellt.

Wissenswertes über Dachkonstruktionen:

Arten von Dachkontruktionen:

Sparrendach



  • besteht aus einfachen Dreiecken
  • bei Durchbrennen des First- oder Fußknotenpunktes kommt es zum Einsturz

Kehlbalkendach



  • Einsturzgefahr bei Zerstörung eines Fußknotenpunktes (seitl. Abrutschen nach außen)
  • oder bei Zerstörung der Kehlbalkenknotenpunkte (Einsturz nach innen)

Kettendach



  • stabilste Konstruktion mit längsverlaufenden Pfetten, die auf Stützen aufgelagert sind
  • Einsturz durch Zerstörung der Mittelpfette oder einiger Stützen
Zum Schluß noch etwas wissenswertes über tragende Konstruktionen aus Holz:

 




    © Copyright by Markus Feuerwehrseiten